Aktuelle Ereignisse in unserer Gemeinde
Am 14.10.2017 Eröffnung des Steinbruch Cafès im Steinbruchmuseum
Während des Messeumzuges in Kusel wirbt die Gemeinde Rammelsbach für den Bauernmarkt der 2018/2019 ausgerichtet wird.
Film über das durch die IG Alle für Rammelsbach am 13.08.2017 durchgeführte Kinderspielplatzfest
Film zeigt die Eröffnung der neuen Boule-Bahn in Rammelsbach Freizeitgelände
Film Dokumentationen über den Rammelsbacher Steinbruch
Diese Dokumentation beschreibt den Steinabbau von Hartstein, dem sogenannten Kuselit und ist ein klein- bis mittelkörniges magmatisches Ganggestein mit grünlichgrauer Farbe der vor allen Dingen im Straßenbau Verwendung findet. Früher wurden Pflastersteine, heute hauptsächlich nur noch Bahnschotter und sonstige Baumaterialien von Sand bis Splitt hergestellt. Arbeiteten zu Beginn des 20. Jahrhunderts dort noch bis zu 900 Menschen, hierbei auch Frauen als Schotterschlägerinnen, so sind es heute nur noch knapp über 20 Leute, hauptsächlich als Maschinenführer. Die Bewohner von Rammelsbach nennt man heute Wackepicker.
Steinbruch Rammelsbach zeigt Sprengungen zur Gewinnung von Stein - Kuselit hauptsächlich für Bahnschotter
Hartsteinabbau im Steinbruch Rammelsbach auf der Gemarkung der Ortschaft Haschbach. Dort wird Kuselit abgebaut, zum ca. 3 km entfernten Werk in Rammelsbach gefahren und daraus wird hauptsächlich Bahnschotter hergestellt. Außerdem noch Sand und Splitt für den Straßenbau.
Ein virtueller Rundgang durch das Steinbruchmuseum in Rammelsbach, das bis zu seiner Stillegung der größte Hartsteinbruch Deutschlands war. Es erfolgte der Abbau von Kuselit, einer Melahyrart. Das Museum zeigt in 6 Räumen von der Betriebsleitung über den Abbau und die Verarbeitung (Herstellung von Produkten bis zum Abtransport alles was zu einem Steinbruchfrüherer Art gehörte.
Film Dokumentationen über Rammelsbach
In dieser Doku wird unser Heimatort von Beginn des 20. Jahrhunderts über 100 Jahre lang gezeigt und somit auch die Veränderungen in Bildern dargestellt, damit auch die heutigen Bürger sehen können, wie es Anno Dazumal ausgesehen hat und wie sich ein Ort verändert.
Fahrt durch Rammelsbach, wobei alle Ortsstraßen tangiert wurden.
Hier wurden die Arbeiten im Jahre 2015 mit Unterstützung unserer Interessengemeinschaft -Alle für Rammelsbach- visuell aufgezeichnet die u.a. das Ortsbild von unserem Heimatort wesentlich veränderten.
Veröffentlicht am 16.01.2017
Film Dokumentationen über die Rammelsbacher Kerwe
Rammelsbacher Kerwe 2016 mit Straußrede
Veröffentlicht am 02.07.2017
Zum 2. mal fand die Rammelsbacher Kerwe im letzten Juni-Wochenende statt